Wenn die erforderliche Rutschfestigkeit nicht gewährleistet ist oder die rutschfesten Matten falsch platziert werden, müssen betroffene Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland und Österreich eine Strafgebühr entrichten. Bewegliche Papierrollen sind eine Bedrohung für den übrigen Straßenverkehr und es besteht das Risiko von Produktschäden.
„Es ist entscheidend, dass der Gleit-Reibbeiwert den erforderlichen Mindestwert auch nach zwei Jahren im Gebrauch immer noch erreicht. Die Entscheidung für einen WISA-TopGrip-Bodenbelag ist eine Investition, und der Kunde muss sich auf dessen Qualität verlassen können“, betont Staller. Das durchschnittliche Alter für einen Fahrzeugbodenbelag liegt bei drei bis vier Jahren.
WISA-TopGrip wurde von Logistikunternehmen gut angenommen. Das schnellere Laden und Entladen in Kombination mit Umwelt- und Sicherheitsaspekten machen das Produkt besonders attraktiv für die Transport- und Logistikbranche.
Wolfgang Thoma, Geschäftsführer der Spedition Ansorge, ist mit den WISA-TopGrip-Böden sehr zufrieden. Jedes Jahr erneuert das Unternehmen bei 100 Aufliegern – von insgesamt 400 – den Bodenbelag.
„329 unserer Fahrzeuge wurden bereits mit WISA-TopGrip aufgewertet und wir haben vor, unsere gesamte Aufliegerflotte mit WISA-TopGrip auszustatten“, sagt Thoma. Er ist von der Qualität des WISA-TopGrip-Bodenbelags und den Ergebnissen der Reibbeiwert-Tests überzeugt. „Die Qualität ist nach 2,5 Jahren so gut, als wäre der Bodenbelag neu.“
Thoma erkennt die verbesserte Sicherheit als einen der wichtigsten Aspekte von WISA-TopGrip. „Die Beschichtung spart Handling- und Materialkosten und ist eine nachhaltige Wahl“, fügt er hinzu. Das Feedback der Fahrer ist ebenfalls positiv.
Georg Staller hat ein steigendes Marktinteresse festgestellt.
„2017 gibt es in Deutschland und Österreich 550 Auflieger mit WISA-TopGrip sowie 1000 Fahrzeuge, für die bereits in einen WISA-TopGrip-Bodenbelag investiert wurde.“
Die Nachfrage wird wahrscheinlich noch einmal wachsen, da nun der konkrete Nachweis für die Haltbarkeit des Bodenbelags vorliegt. „Ich bin überzeugt davon, dass WISA-TopGrip bald zur Standardausstattung gehört“, so Georg Staller.